Schulleben - Aktuell
Gesundheit und Ernährung
Valentinstag in der Ernährung und Haushaltsstunde - 4A
Tischkultur und Esskultur stellen einen wichtigen Bestandteil des Vertiefungsbereiches "Gesundheit und Ernährung" dar. Da in diesem Jahr der Aschermittwoch mit dem Valentinstag zusammenfiel, gab es zwar kein üppiges Mahl, aber die Kreativität war zum Valentinstag trotzdem gefragt. Der Tischschmuck kann sich sehen lassen.
Advent in der NMS
Segnung der Adventkränze
Krippenausstellung in der Peterskirche
Adventabend
Vorweihnachtsmesse
Speerwerfen und Feuermachen
STUNDENPLAN der 2A und 2B am Mittwoch, 25.10.2017:
Seit Ende September beschäftigen sich die Kinder der 2a und 2b im Geschichtsunterricht mit der Entwicklung des Menschen und den ersten geschichtlichen Epochen. Von der Urgeschichte, über die Steinzeit bis zu den Anfängen der Bronzezeit haben die Schüler und Schülerinnen sich schon mithilfe eines Stationenbetriebes, einer Internetrecherche und dem Arbeitsbuch ein großes Wissen angeeignet.
Um die Lebensweise unserer Vorfahren noch besser verstehen und nachvollziehen zu können, fuhren wir nach Mistelbach ins MAMUZ Schloss Asparn/Zaya.
Einen Vormittag lang begaben wir uns im Schlosspark auf eine Reise in die Vergangenheit und erlebten die Highlights aus 40.000 Jahren Menschheit.
Wir machten eine realitätsnahe Erkundungstour zu den frühen Jägern und Sammlern, besichtigten nachgebaute historische Wohn- und Handwerkshäuser und lernten viel über die Lebensweise unserer Ahnen.
Anschließend versuchten wir uns im Speerwerfen und mussten feststellen, dass das Erlegen eines Mammuts eine sehr schwierige Aufgabe war.
Zum Abschluss durften wir uns noch im Feuermachen beweisen und lernten mit Feuerstein und Funkeneisen Funken zu schlagen.
Es war ein sehr lehrreicher, spannender und lustiger Ganztagesausflug!
Adventsüberraschung in der 2a
Vorweihnachtsfreude in der 2a
Eines Morgens überraschte uns Paul mit einem kleinen Christbaum. Wir schmückten ihn gemeinsam und freuten uns jeden Tag darüber! Das bleibt unvergesslich! Danke, Paul!!!!
Außerdem gab es gemütliche, besinnliche Adventfeste – sowohl in der Klasse, als auch am Weihnachtsmarkt am Rathausplatz.
Biologische Experimente
Biologische Experimente in den 2. Klassen
In den letzten 3 Wochen beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b mit der Pflanzenzelle, der Fotosynthese sowie der Keimung und Vermehrung von Pflanzen.
Es wurde fleißig geforscht und experimentiert. Die Ergebnisse hielten die Kinder schriftlich und fotografisch fest.
Das waren tolle Biologiestunden-ihr seid spitze!!!